Wissenschaft trifft Praxis
Seit 2019 entwickeln wir bei xevanoriluthq einzigartige Methoden zur Finanzmodellierung, die auf jahrelanger Forschung und praktischer Erfahrung basieren. Unser Ansatz verbindet theoretische Grundlagen mit den realen Herausforderungen der Finanzwelt.
Unser Forschungsansatz
Was uns von anderen unterscheidet, ist unser systematischer Ansatz zur Entwicklung von Finanzmodellen. Jede Methode durchläuft einen strengen Validierungsprozess.
Datenanalyse
Wir analysieren historische Marktdaten über mehrere Jahrzehnte und identifizieren wiederkehrende Muster und Anomalien in verschiedenen Wirtschaftszyklen.
Modellvalidierung
Jedes entwickelte Modell wird durch Backtesting und Monte-Carlo-Simulationen auf Robustheit und Zuverlässigkeit geprüft.
Praxistest
Bevor eine Methode in unser Bildungsprogramm aufgenommen wird, testen wir sie in realen Marktbedingungen über mindestens 18 Monate.
Kontinuierliche Anpassung
Finanzmärkte entwickeln sich ständig weiter. Unsere Modelle werden quartalsweise überprüft und bei Bedarf angepasst.
Warum dieser Ansatz funktioniert
Die Kombination aus akademischer Rigorosität und praktischer Anwendung ermöglicht es uns, Bildungsinhalte zu schaffen, die sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch umsetzbar sind.
Expertise und Erfahrung
Unser interdisziplinäres Team bringt unterschiedliche Perspektiven aus Mathematik, Wirtschaft und Technologie zusammen, um innovative Lösungen zu entwickeln.
Quantitative Analyse
Spezialisierung auf mathematische Modelle und statistische Verfahren zur Analyse komplexer Finanzinstrumente und Marktdynamiken.
Risikomanagement
Entwicklung von Methoden zur Identifikation, Bewertung und Steuerung von Finanzrisiken in verschiedenen Marktumgebungen.
Algorithmenentwicklung
Erstellung effizienter Algorithmen für die automatisierte Analyse großer Datenmengen und Mustererkennung.

Dr. Marlene Hoffmann
Leiterin Forschung
Promotion in Finanzmathematik, 12 Jahre Erfahrung in der Entwicklung quantitativer Modelle

Prof. Dr. Katrin Zimmermann
Wissenschaftliche Beraterin
Professorin für Wirtschaftsmathematik, Autorin von über 40 Fachpublikationen